Löschzug Gefahrgut

Der Löschzug Gefahrgut des Kreises Herzogtum Lauenburg besteht aus den Freiwilligen Feuerwehren Lauenburg, Schwarzenbek, Büchen, Ratzeburg und Mölln. Neben diesen Wehren werden zusätzlich auch die Führungsgruppe des LZG, die Erkundungs- und Dekontaminationseinheit, die Technische Einsatzleitung (TEL) und die Kreisfeuerwehrzentrale mit dem Gerätewagen Gefahrgut (GWG) zu Einsätzen alarmiert.

5 Kameraden der Feuerwehr Buchhorst unterstüzen die Kräfte aus Lauenburg. Sie werden über ihre Meldeempfänger alarmiert und begeben sich dann zur Feuerwache Lauenburg um dort gemeinsam mit den Lauenburger Kräften auszurücken. Alle Buchhorster Kameraden sind PA und CSA Träger.

 

Der Löschzug Gefahrgut des Kreises Hzgt. Lauenburg gliedert sich in eine Führungsgruppe und 2 Züge.

 

Führungsgruppe LZG

 

2x ELW

ELW 1

Funkrufname: 01 - 11 - 01

Standort: KFZ Elmenhorst

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

ELW 1

Funkrufname: 03 - 1 1 - 01

Standort: KFZ Elmenhorst

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

1. Zug

 

1x  GWG

3x  ABC Erkunder 

1x  TLF 16/25

1x  GW-L 1

Gerätewagen Gefahrgut (GWG)

Funkrufname: 03 - 54 - 01

Standort: KFZ Elmenhorst

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

Erkundungskraftwagen (Erkunder)

Funkrufname: 03 - 72 - 02

Standort: Feuerwehr Lauenburg

Foto: LZG
Foto: LZG

Erkundungskraftwagen (Erkunder)

Funkrufname: 03 - 74 - 04

Standort: Feuerwehr Schwarzenbek 

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

Erkundungskraftwagen (Erkunder)

Funkrufname: 03 - 74 - 03

Standort: Feuerwehr Mölln 

Foto: LZG
Foto: LZG

TLF 16/25

Funkrufname: 20 - 22 - 01

Standort: Feuerwehr Lauenburg

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

GW-L 1

Funkrufname: 70 - 67 - 01

Standort: Feuerwehr Ratzeburg 

Foto: Christian Timmann
Foto: Christian Timmann

2. Zug 

 

1x  Dekon P

2x  ABC Erkunder

1x  LF 20/16

 

Dekon P

Funkrufname: 03 - 74 - 01

Standort: KFZ Elmenhorst

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

Erkundungskraftwagen (Erkunder)

Funkrufname: 03 - 71 - 01

Standort: KFZ Elmenhorst 

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

Erkundungskraftwagen (Erkunder)

Funkrufname: 03 - 74 - 01

Standort: KFZ Elmenhorst 

Foto: Christian Timmann
Foto: Christian Timmann

LF 20

Funkrufname: 40 - 46 - 01

Standort: Feuerwehr Büchen

Foto: Jan Hümpel
Foto: Jan Hümpel

Der 1. Zug hat seinen Aufgabenschwerpunkt in der Arbeit an und innerhalb des Gefahrenbereiches und führt das hierfür benötigte Material mit zur Einsatzstelle. Zur Absicherung der Einsatzstelle wird ebenfalls die Ausrüstung für einen dreifachen Brandschutz (Wasser, Schaum, Pulver) mitgeführt.

Zur Sicherstellung schneller Eingreifzeiten sind die Reaktor- Erkundungsfahrzeuge (Erkunder) als Vorauseinheiten ausgestattet.

Die Feuerwehr Lauenburg ist mit ihrer Erkundereinheit dem 1. Zug zugeordnet.

 

Der 2. Zug führt Personal und Material für die Dekontamination, die Umgebungsüberwachung und eine Materialreserve mit. Der Aufgabenschwerpunkt des 2. Zuges liegt außerhalb des Gefahrenbereiches hinter der Absperrgrenze. Hauptaufgabe des zweiten Zuges ist der Aufbau und der Betrieb von Anlagen für die Dekontamination von Einsatzpersonal.

 

 

Alarmiert wird nach folgenden Alarmstichworten :

 

Messtrupp (Erkunder Lauenburg)      

Rauchgasmessungen, Gasaustritt 

 

Zug 1

Bergen kleinerer Gebinde       

 

Vollalarm (Gesamter LZG)   

Einsätze mit mehr als 1 CSA Trupp

 

 

 

Mehr Infos findet ihr unter der Homepage des Löschzug Gefahrgut

www.lzg-herzogtum-lauenburg.de

 


Startseite

Sicherheitstipps